An die Hundebesitzer-/innen
Aus gegebenem Anlass wird noch einmal an die geltende Anleinpflicht für ihre Vierbeiner erinnert! Es ist verboten, Hunde innerhalb bebauter Ortslagen auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen sowie in öffentlichen Anlagen auf Grün-, Erholungs- und Sportanlagen, Buswartehallen, Grillplätzen unangeleint zu führen oder frei umherlaufen zu lassen. Zudem müssen die Hinterlassenschaften aufgesammelt und zuhause entsorgt werden!
Eine Entsorgung in den öffentlichen Müllbehältern, insbesondere bei der Bushaltestelle, ist im Sinne der Kinder und derjenigen, die sich ehrenamtlich um die Leerung der Behälter kümmern, nicht weiter hinnehmbar und ist zu unterlassen! Danke für das Verständnis!
Dreck-weg-Tag
Eine sehr erfolgreiche Aktion mit vielen fleißigen Helfern, groß und klein! Es wurden einige Ladungen auf Anhängern und Traktoren zusammengetragen. Die illegale Entsorgung von Müll und Unrat durch rücksichtslose Zeitgenossen nimmt immer üblere Ausmaße an. Es werden nicht nur Altreifen auf diese Art und Weise "günstig" entsorgt, auch Reste von Bauschutt wie WC-Schüsseln und Dachpfannen werden einfach in die Landschaft geworfen. Krönender trauriger Höhepunkt ist auf einem der Fotos zu erkennen. Auf einem Haufen lagen "volle" Erwachsenenwindeln, die die Helfer an die Grenzen des erträglichen führten! Man kann nur an alle den Appell richten, solche Leute auf frischer Tat rigoros anzuzeigen!
Nach getaner Arbeit kam zur Belohnung auch die Sonne wieder zum Vorschein und es gab eine Stärkung. Bei gekühlten Getränken saß man noch ein paar gemütliche Stunden zusammen. Alles in allem ein toller Tag und die Ortsgemeinde dankt hiermit allen Beteiligten sehr herzlich für ihren uneigennützigen Einsatz!
Der Wünschewagen, letzte Wünsche wagen!
So lautet der Leitspruch des Arbeiter Samariter Bundes um schwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen besonderen Wunsch zu erfüllen.
Dieses Projekt wurde vom Musikverein Immerath ausgesucht, um ihren Teil, stolze 6000 €, des Geldes aus dem musikalischen Projekt „Eifelliebe - das KONZERT“ im Rahmen einer kleinen Feier in Pantenburg an den ASB zu übergeben.
„Eifelliebe“
Ein Projekt der Musikvereine Immerath, Niederöfflingen, Eckfeld und der Spielgemeinschaft Laufeld/Plein.
Konsens unter den Vereinen war es, dieses Projekt nicht der eigenen Tasche, sondern der Gemeinnützigkeit zukommen zu lassen.
So wurde „Eifelliebe“ im September 2023 unter der Leitung von Johannes Born ins Leben gerufen und zu einem vollen Erfolg geführt.
Unter der Schirmherrschaft von Herrn Gregor Eibes, Landrat für den Landkreis Bernkastel-Wittlich, endete das Projekt mit dem Konzertwochenende am 27. Und 28. April 2024. Die große positive Resonanz der Zuhörer gibt den Aktiven die Bestätigung, dass der eingeschlagene Weg der Richtige war und diese Vereine zusammen etwas großartiges für die Region „EIFEL“ geleistet haben.
Insgesamt wurden durch das Projekt 24.000 Euro an Spendengeldern gesammelt. Somit standen jedem teilnehmenden Verein 6.000 Euro für ihr persönliches Herzensprojekt zur Verfügung.
Der MV Immerath ist stolz, als kleinster der 4 Vereine, mit seiner Spende von 6000 Euro den Arbeiter Samariter Bund in seiner Tätigkeit zu unterstützen und hofft, dass mit dem gespendeten Betrag die letzten Wünsche schwerstkranker Menschen erfüllt werden können.
Zu unserem Bedauern fanden die Vertreter des Kreismusikverbandes Vulkaneifel sowie Vertreter des Landkreises Vulkaneifel, trotz Einladung zum Konzert und zur Spendenübergabe keine Zeit, hier die Vulkaneifel mit zu repräsentieren und diesen Synergieeffekt mit für ihr Wirken zu nutzen.
Hier wäre eine Gelegenheit gewesen auch einmal das Wirken der Musikvereine im Bereich des Vulkaneifelkreises medienwirksam in Szene zu setzen.
Super Aktion unseres Musikvereines!
Die Ortsgemeinde bedankt sich für diese sehr schöne Art der Repräsentation unseres Dorfes und gratuliert sehr herzlich für den wirklich tollen Erfolg bei dem Musikprojekt Eifelliebe!